Noch mal der Hinweis das die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld auch in diesem Jahr fünf Projekte zum Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie (IDAHO) am 17. Mai mit jeweils bis zu 800 Euro unterstützt. Aktionen, die sich mit dem Thema „Homophobie im Fußball“ beschäftigen, werden bevorzugt ausgewählt. Einsendeschluss ist der 31. März! http://mh-stiftung.de/2013/02/27/aufruf-bundesstiftung-magnus-hirschfeld-fordert-funf-projekte-zum-internationalen-tag-gegen-homo-und-transphobie-idaho/
Archiv für März 2013
-Queer Football Fanclubs hatten ihre 12. internationale Konferenz in Duisburg-
Mit viel Leidenschaft tagten am vergangenen Wochenende die schwul- lesbischen Fußballfans von QFF. An drei Tagen debattierten und feierten die 85 Delegierten und u. a. Vertreter von FSE, FARE und BAFF. Ausrichter waren die RainbowZebras, LGBT- Fanklub des MSV Duisburg.
Sowohl Duisburgs Bürgermeister Osenger, als auch MSV- Präsident Kirmse zeigten sich bei dieser liebevoll organisierten Konferenz der inzwischen 22 Fanklubs aus Deutschland und der Schweiz.
Erstmals bot QFF seinen Mitgliedern Workshops zu unterschiedlichen Fanthemen an, zu denen Fachleute geladen waren. Infos aus anderen europäischen Stadien, Positionen zur Fankultur, die eigene internationale Ausrichtung oder Zielsetzungen und Selbstverständnis wurden behandelt.
„Sowohl die Begeisterung für als auch die Resultate von den Workshops machen uns sehr glücklich,“ freute sich Pressesprecher Dirk Brüllau.
Mit den MonacoQueers wurde nicht nur der 19. deutsche, sondern auch der inzwischen zweite FC Bayern- Fanklub in das Netzwerk aufgenommen.
Das nächste Treffen findet vom 06. bis 08. September 2013 in Karlsruhe statt.
„Wir stehen auf!“ – Unter diesem Motto sind während der Internationalen Wochen gegen Rassismus in mehreren deutschen Städten vom 15. – 24. März diverse Veranstaltungen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit geplant. Unter anderem soll es große Kundgebungen in Leipzig, Hamburg und München geben.
Auch wir in Bochum sind aufgestanden.
Das Bochumer Fanprojekt und die Faninitiative Bochum positionieren sich mit der Unterstützung des VfL Bochum 1848 und vielen Fans gegen Rassismus und Intoleranz.
Passend zu der antirassistischen Thematik haben die Fans im Vorfeld eigens eine Choreografie gestaltet und diese bei dem Bundesligaspiel VfL Bochum 1848 gegen Eintracht Braunschweig am vergangenen Samstag präsentiert und sind somit gemeinsam gegen Intoleranz, Homophobie und Rassismus aufgestanden.
(Quelle: http://www.fan-projekt-bochum.de/veranstaltungen/aktionen/643-qwir-stehen-aufq
Bereits zum zweiten mal war das Banner beim Wiener Sportklub auf der Fridehofstribüne zu Gast!
Die Band Feine Sahne Fischfilet wird Sponsor der A-Jugend des Rostocker FC. Der Verein war im letzten Jahr auch Station vom Banner „Fußballfans gegen Homophobie“, was auch kurz im Video zu sehen ist. Der Verein zeigt sich auch sonst sehr engagiert gegen Diskriminierung und rief so z.B. bei den Landtagswahlen 2011 dazu auf, nicht die NPD zu wählen. 11 Freunde Artikel.
Bei der Ausstellung „Eine Liebe im Osten. Fußball in Jena“ die vom 15. Februar bis 5. Mai 2013 im Städtischen Museum Jena zu sehen ist, steht auch diese Tafel. Mehr Infos zur Ausstellung hier: http://www.jena.de/fm/41/jena_flyer_dinlang_0118rz.pdf
Aufruf von Ultrà Sankt Pauli zu den Aktionstagen im April!
Es nervt! Schwulen- und Lesbenfeindliche Äußerungen gegen gegnerische Fans oder
Spieler_innen und auch die Schiedsrichter_innen gehören immer wieder mehr zur Tagesordnung in den Stadien. Diese Normalität in vielen Kurven verhindert seit Jahren, dass diese Menschen ihre Sexualität frei ausleben können. Zudem schafft homophobes Verhalten zusätzlichen Raum für Ausgrenzung und Diskriminierung. Bei Sankt Pauli versuchen wir sexistischen, homophoben und anderen diskriminierenden Äußerung direkt entgegen zu wirken. Mit Interesse verfolgten wir daher die Gründung und Entwicklung der deutschlandweiten Initiative “Fußballfans gegen Homophobie“. Die Initiative versucht auch international auf dieses wichtige Thema
aufmerksam zu machen und andere Kurven dazu zu motivieren sich gegen Homophobie in den eigenen Reihen zu engagieren. Hierbei wollen wir möglichst viele Fans motivieren sich ebenfalls gegen Homophobie zu engagieren. Deswegen rufen wir zu einem Alerta Actionday im April auf, in dessen Rahmen es viele Möglichkeiten gibt euch zu engagieren: Macht z.B. Choreos, malt Spruchbänder und organisiert Veranstaltungen zu
diesem Thema. Dieser Actionday soll offen sein für alle! Wir würden uns freuen wenn sich auch Gruppen, die bislang außerhalb des Alerta Netzwerkes aktiv sind, daran beteiligen!
Alerta!
Ultrà Sankt Pauli
http://www.alerta-network.org/alerta-actionday-against-homophobia.html